Döldchen treten vor allem bei Doppeldolden auf: Dabei sitzen an den Hauptstrahlen der großen Dolde jeweils solche Döldchen. Jedes Döldchen trägt wiederum mehrere kleine Einzelblüten. Hier gilt das gleiche wie bei Doldenblütlern – alle Blüten kommen aus einem Punkt.
Man kann sich die Doppeldolde also wie einen großen Schirm vorstellen, an dem mehrere kleine Schirme (die Döldchen) hängen.
Beispielpflanzen mit Döldchen sind die Wilde Möhre, Dill oder Fenchel – alle gehören zur Familie der Doldenblütler.

