Doppeldolde

Eine Doppeldolde ist ein besonderer Blütenstand, bei dem sich aus einem Punkt mehrere kleine Stiele (Strahlen) verzweigen – und an jedem dieser Stiele sitzt wieder eine eigene kleine Dolde. So entsteht ein verzweigter, schirmartiger Blütenstand, der aus vielen kleinen Einzelblüten besteht.

Doppeldolden sind typisch für die Pflanzenfamilie der Doldenblütler, z. B. bei der Wilden Möhre oder dem Wiesen-Bärenklau.