Ein zubereiteter Spagettikürbis zusammen mit wilder Rauke und Wildkräutersalat

Spagettikürbis mit wilder Rauke und Wildkräutersalat

Ein zubereiteter Spagettikürbis zusammen mit wilder Rauke und Wildkräutersalat

Für das folgende Rezept kannst du wilde Rauke sammeln oder einfach Rucola verwenden.

Zutaten

Für den Kürbis

  • 1 Spagettikürbis
  • 100 g Butter
  • 1 Handstrauß wilde Rauke oder eine gute Hand voll Rucola
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Zwiebel (ich empfehle rote)
  • 50 g Parmesan
  • 1 EL Zitronensaft (wer sich etwas auskennt – Sauerampfer kann hier auch als Geschmacksträger genutzt werden)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Salat

  • 2 Handsträuße wilde Rauke oder zwei gute Hande vol Rucola
  • 1 Hand voll Girsch
  • 1 Hand voll Löwenzahn
  • 1 Hand voll weißem Gänsefuß oder Melde
  • alternativ auch einfach die Wildkräutermischung vom Supermarkt nebenan 🙂
  • 10 g Parmesan
  • Dressing nach Geschmack (ich empfehle Naturjoghurt mit etwas Dattelöl)

Zubereitung

Zeit für alles ca. 1 Stunde 15 min.

Starte mit dem Kürbis

  • Kürbis waschen und in zwei Hälften schneiden
  • Kürbis mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen
  • bei 180 Grad Umluft in den Ofen geben und 40 min min. backen

Weiter geht’s mit der Marinade

  • wilde Rauke oder Rucola und Zwiebel klein hacken
  • Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken
  • weiche Butter mit den Kräutern, Zwiebel, Knoblauch und Zitronensaft (oder Sauerampfer) mischen und cremig rühren

Wenns ein Salat als Beilage sein soll, hier weiter

  • Parmesan fein reiben
  • mit Dressing nach Geschmack mischen und Kräuter dazu geben
  • mit Salz und Pfeffer etwas würzen
  • alles im Kühlschrank etwas einziehen lassen – vor dem Servieren eventuell noch mal nachwürzen

Nun zurück zum Hauptgang

  • wenn der Kürbis fertig ist, die Kerne mit einem Esslöffel entfernen
  • mit einer Gabel kann das Fruchtfleisch nun in spagettiähnliche Fäden gelöst werden
  • das gelöste Fruchtfleisch mit der Marinade vorsichtig mischen
  • alles mit Parmesan bestreuen und servieren

Dazu schmeckt ein Weiß- oder Roséwein – guten Appetit!

Neugierig auf mehr über die Welt der Kräuter?

Melde Dich für meinen Newsletter an und Du erhälst regelmäßig Wissenswertes, Tipps und Rezepte aus der Welt der Wildkräuter.

Hustensaft aus Spitzwegerich

Passend zum ersten Schnee und den kalten Temperaturen, folgt hier ein einfaches do-it-yourself Rezept für einen Hustensaft. Zutaten Vorbereitung An der Stelle ein kurzes Wort zum Waschen von Wildkräutern: Gerade zum normalen bzw. alltäglichen Verzehr ist das nicht immer nötig - hier kannst Du nach deinem Empfinden handeln. Aber In diesem Fall bzw. für diesen…

Madita Berger
ein fertiges Glas Hustensaft aus Spitzwegerich

Basilikum-Torte ohne Backen

Du hast mal keine Lust etwas zu sammeln oder die Wildkräuter-Saison neigt sich dem Ende zu? Auch Basilikum ist ein Wildkraut, wenn auch nicht bei uns in Europa. Es kommt eher aus Asien und verbreitete sich von da über den Mittelmeerraum. Hier wird es oft für deftige Speisen verwendet, es eignet sich aber auch super…

Madita Berger
Basilikumtorte mit Himbeeren ohne backen

Wildkräuter-Reis-Salat mit BBQ-Lachs und cremigem Dip

Heute möchte ich Euch ein leichtes Wildkräuter-Rezept zeigen, welches speziell für Wildkräuter-Einsteiger keine Bitterstoffe enthält. Hier geht es heute um den sehr milden weißen Gänsefuß. Alternativ kann auch die sehr ähnliche Melde genommen werden. Zutatenliste (für 2 Personen) So wirds gemacht! Vorbereitung Nun mit der Marinade starten: Jetzt gehts mit dem Dip weiter: Hier bereiten…

Madita Berger
Wildkräuterreissalat mit Lachs